
Willkommen
Lijas Tattoo Friends
Refrath hat auf uns gewartet!
Lijas Tattoo Friends sagt schon viel aus: Unsere Kunden sind unsere Freunde. Lijas Tattoo Friends & Piercing in Refrath Bergisch Gladbach steht für Vielfältigkeit und einzigartige Künstler, die sehr viel Wert auf Kreativität, Perfektion und den höchsten Hygienestandard legen.

Willkommen
Lijas Tattoo Friends
Refrath hat auf uns gewartet!
Lijas Tattoo Friends sagt schon viel aus: Unsere Kunden sind unsere Freunde. Lijas Tattoo Friends & Piercing in Refrath Bergisch Gladbach steht für Vielfältigkeit und einzigartige Künstler, die sehr viel Wert auf Kreativität, Perfektion und den höchsten Hygienestandard legen.
Unsere Arbeiten
Unsere Arbeiten
Unser Studio
Unser Studio in einer 360 Grad Tour
So bewegen Sie sich durch die 360 Grad Tour: Mit einem Linksklick auf die Pfeile & Kreise können Sie sich bequem durch die Tour bewegen. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt, können Sie sich mit anschließenden Mausbewegungen in den Räumlichkeiten umschauen. Mit dem Mausrad können Sie bequem rein- bzw. rauszoomen.
Unser Studio
Gründerin
Lija
Überzeugen Sie sich selbst und verschaffen sich einen Eindruck.
Lassen Sie sich Ihre schönsten Erinnerungen auf der Haut verewigen.
Liebe Grüße


Gründerin
Lija
Überzeugen Sie sich selbst und verschaffen sich einen Eindruck.
Lassen Sie sich Ihre schönsten Erinnerungen auf der Haut verewigen.
Liebe Grüße


Noch Fragen? Hier findet ihr die wichtigsten Fragen und Antworten!
Was ein Tattoo kostet, ist abhängig von verschiedenen Punkten wie der Größe des Motivs, des Styles, der Körperstelle etc. Der Preis richtet sich deshalb nach dem effektiv benötigten Stundenaufwand.
Ja, es tut weh – weil eine Nadel die Farbe in deine Haut sticht. Je nach Körperstelle und individuellem Schmerzempfinden schmerzt es bei den einen mehr, bei den anderen weniger. Das Gefühl ist ähnlich wie beim Epilieren. Tattoos auf der Arm-Aussenseite oder auf dem Oberschenkel tun meist weniger weh. Rippen, Rücken oder Kniekehlen sind schon eher etwas für harte Krieger. Komm am besten entspannt und ausgeschlafen zu deinem Tattoo Termin und iss etwas davor – das hilft am besten gegen die Schmerzen.
Klar, du kannst ein Motiv oder ein Bild zur Veranschaulichung deiner Tattoo-Idee zum Besprechungstermin mitnehmen. Wir kreieren daraus ein individuelles Tattoo. Wir kopieren KEINE anderen Tattoos, Bilder oder Arbeiten!
Im Normalfall nein. Um dir ein Tattoo zu stechen, musst du einen Termin im Voraus vereinbaren. Es kann jedoch manchmal sein, dass durch einen Ausfall kurzfristig ein Termin frei wird. Wie erfährst du davon? Folge Lijas Tattoo Friends auf Facebook und Instagram, so bleibst du up to date.
Wenn du krank bist, solltest du dir kein Tattoo stechen lassen. Bitte sag also so schnell wie möglich den Termin telefonisch ab.
Wir tätowieren keine schwangeren oder stillenden Frauen. Am besten wartest du mit deinem neuen Tattoo bis zur Beendigung der Stillzeit.
Bitte konsultiere deinen Arzt, wie lange du vorher oder nachher auf das Tätowieren verzichten solltest.
Ja, Tattoos können auch über Narbengewebe gemacht werden, sofern die Narbe verheilt und älter als 3 Jahre ist. Bitte informiere deinen Tätowierer im Voraus, dann kann er dich entsprechend beraten.
Für die Pflege der Tattoos gibt es Cremes oder andere Mittel die helfen können dein Tattoo zu pflegen. Befrage dazu am besten den Tätowierer, der dein Tattoo gestochen hat.
2-3 Mal täglich das frisch gestochene Tattoo mit wenig Creme einreiben. Das Tattoo sollte nicht zu feucht und nicht zu trocken sein.
Nach dem Stechen verwendest du am besten 1,5 bis 2 Wochen eine Tattoopflegecreme. Nachher kannst du diese weglassen und das Tattoo mit normaler Bodylotion eincremen. Das hilft, da sich die Silberhaut zurückbildet (die rosarote Haut, die bei einer Schürfwunde entsteht, nachdem sich der Schorf abgelöst hat). Durch das Eincremen bleibt die Haut geschmeidiger. So wirkt das Tattoo kräftiger und hält sich besser über die Jahre.
Normales Duschen schadet dem Tattoo nicht. Du solltest das Tattoo aber nicht einseifen oder heftig drüber „schrubben“, solange der Schorf noch nicht weg ist. Falls Seife drüber läuft, passiert nichts, wenn du es gut mit Wasser abspülst. Zu langes und zu heißes Duschen vermeidest du besser.
Noch Fragen?
Hier findet ihr die wichtigsten Fragen und Antworten!
Was ein Tattoo kostet, ist abhängig von verschiedenen Punkten wie der Größe des Motivs, des Styles, der Körperstelle etc. Der Preis richtet sich deshalb nach dem effektiv benötigten Stundenaufwand.
Ja, es tut weh – weil eine Nadel die Farbe in deine Haut sticht. Je nach Körperstelle und individuellem Schmerzempfinden schmerzt es bei den einen mehr, bei den anderen weniger. Das Gefühl ist ähnlich wie beim Epilieren. Tattoos auf der Arm-Aussenseite oder auf dem Oberschenkel tun meist weniger weh. Rippen, Rücken oder Kniekehlen sind schon eher etwas für harte Krieger. Komm am besten entspannt und ausgeschlafen zu deinem Tattoo Termin und iss etwas davor – das hilft am besten gegen die Schmerzen.
Klar, du kannst ein Motiv oder ein Bild zur Veranschaulichung deiner Tattoo-Idee zum Besprechungstermin mitnehmen. Wir kreieren daraus ein individuelles Tattoo. Wir kopieren KEINE anderen Tattoos, Bilder oder Arbeiten!
Im Normalfall nein. Um dir ein Tattoo zu stechen, musst du einen Termin im Voraus vereinbaren. Es kann jedoch manchmal sein, dass durch einen Ausfall kurzfristig ein Termin frei wird. Wie erfährst du davon? Folge Lijas Tattoo Friends auf Facebook und Instagram, so bleibst du up to date.
Wenn du krank bist, solltest du dir kein Tattoo stechen lassen. Bitte sag also so schnell wie möglich den Termin telefonisch ab.
Wir tätowieren keine schwangeren oder stillenden Frauen. Am besten wartest du mit deinem neuen Tattoo bis zur Beendigung der Stillzeit.
Bitte konsultiere deinen Arzt, wie lange du vorher oder nachher auf das Tätowieren verzichten solltest.
Ja, Tattoos können auch über Narbengewebe gemacht werden, sofern die Narbe verheilt und älter als 3 Jahre ist. Bitte informiere deinen Tätowierer im Voraus, dann kann er dich entsprechend beraten.
Für die Pflege der Tattoos gibt es Cremes oder andere Mittel die helfen können dein Tattoo zu pflegen. Befrage dazu am besten den Tätowierer, der dein Tattoo gestochen hat.
2-3 Mal täglich das frisch gestochene Tattoo mit wenig Creme einreiben. Das Tattoo sollte nicht zu feucht und nicht zu trocken sein.
Nach dem Stechen verwendest du am besten 1,5 bis 2 Wochen eine Tattoopflegecreme. Nachher kannst du diese weglassen und das Tattoo mit normaler Bodylotion eincremen. Das hilft, da sich die Silberhaut zurückbildet (die rosarote Haut, die bei einer Schürfwunde entsteht, nachdem sich der Schorf abgelöst hat). Durch das Eincremen bleibt die Haut geschmeidiger. So wirkt das Tattoo kräftiger und hält sich besser über die Jahre.
Normales Duschen schadet dem Tattoo nicht. Du solltest das Tattoo aber nicht einseifen oder heftig drüber „schrubben“, solange der Schorf noch nicht weg ist. Falls Seife drüber läuft, passiert nichts, wenn du es gut mit Wasser abspülst. Zu langes und zu heißes Duschen vermeidest du besser.
Salon
Öffnungszeiten
Zu diesen Zeiten sind wir für euch da!
MONTAG
DIENSTAG
MITTWOCH
DONNERSTAG
FREITAG
SAMSTAG
SONNTAG

Salon
Öffnungszeiten
Zu diesen Zeiten sind wir für euch da!
MONTAG
DIENSTAG
MITTWOCH
DONNERSTAG
FREITAG
SAMSTAG
SONNTAG
